Entspannungstrainings sind hilfreich, damit Sie sich für Ihre Körperwahrnehmungen sensibilisieren, den eigenen Körper stabilisieren und kreisende Gedanken kontrollieren können. Eine erhöhte Grundanspannung wird somit reduziert. Im präventiven Sinne wird durch das Üben von Entspannungstrainings eine innere Gelassenheit und Ruhe erlernt, in komplizierte und belastende Situationen besser hineingehen zu können bzw. diese effektiver meistern zu können. Da es verschiedene Entspannungstechniken gibt, werde ich gemeinsam mit Ihnen jene Methode erarbeiten, welche für Sie die wirksamste ist.
Mögliche Entspannungstrainings sind z.B.:
Das Autogene Training ist eine beliebte Entspannungstechnik, die auf den Psychiater Johannes Schultz zurückgeht und sich von der Selbst-Hypnose ableitet. Sie setzt sich aus der Wiederholung verschiedener spannungsreduzierender Formeln zusammen, die auf 6 zentrale Themen abzielen:
Die Progressive Muskelentspannung geht auf den amerikanischen Arzt Edmund Jacobsen zurück. Bei dieser Methode erlernen Sie die Entspannung bestimmter Muskelgruppen, wobei die Aufmerksamkeit auf die Empfindungen bei Anspannung und Entspannung gerichtet ist. Zumeist führe ich dabei die PMR nach dem Modell von Bernstein & Borkovec durch, die sehr zeitökonomisch ist, da alle Muskelgruppen innerhalb einer Einheit behandelt werden und von Ihnen in kurzer Zeit erlernt werden kann.